
ZWIEBEL-
SCHÄLEN
BIS ZUM



POPPENBORG
Episode #38 – Wie wichtig ist dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter, Lars?

ZWIEBELSCHÄLEN
BIS ZUM



POPPENBORG
Episode #38 – Wie wichtig ist dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter, Lars?
Keine Folge mehr verpassen,
Podcast direkt abonnieren!
WARUM ZWIEBELSCHÄLEN?
WEITERE
EPISODEN
#38 – Wie wichtig ist dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter, Lars?
Nachdem Lars in seinem Gedankengang das Instrument der Mitarbeiterbefragung kritisiert, entstand bei Fabian der Eindruck, dass ihm die Zufriedenheit seiner eigenen Mitarbeiter vielleicht egal ist.
Damit konfrontiert er ihn in der heutigen Episode und die beiden sprechen über die Risiken und Gefahren, die in einem zu großen Fokus auf dem Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter liegen könnten.
...mehr#37 – Marks Zielsystem - Ein Blick unter die Motorhaube
Nachdem Mark vor zwei Wochen über seinen persönlichen Umgang mit guten Vorsätzen und seine eigene Lebensplanung gesprochen hatte, blieben bei Fabian noch Fragen offen.
Er hatte den Eindruck, dass Marks ausgetüfteltes Zielsystem ziemlich hilfreich sein kann, aber auch seine Tücken haben könnte. Daher haben die beiden entschlossen, heute nochmal konkreter zu werden und einen Blick unter die Motorhaube von Marks Lebensplanung zu werfen.
...mehr#36 – Was ist Kultur und wie kann man sie nutzen, Lars?
In jedem sozialen Systemen und in jeder Organisation entstehen sie: Kulturmuster. Sie prägen die Unternehmen und werden viel zu oft gar nicht wahrgenommen.
Doch Lars argumentiert:
Echte Veränderung kann nur gelingen, wenn man die bestehende Kultur berücksichtigt und für sich nutzt. Welche Erfahrungen und Fehler er mit diesem Phänomen in der Vergangenheit gemacht und was er heute anders macht, bespricht er mit Fabian in dieser Episode.
#35 – Warum trennt ihr euch, Mark?
In den letzten Wochen und Monaten beschäftigten sich Mark und seine Kollegen mit einer Trennung. Und wer jetzt Konflikt, Streit und Eifersuchtsdramen in dieser Episode erwartet, der muss enttäuscht werden.
Es geht um die Trennung des ideelen und des unternehmerischen Teils von intrinsify, die nun vollzogen wurde. Mark spricht mit Fabian über die Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen heutzutage, wenn wirtschaftliche auf ideologische Interessen treffen und die Bewegründe, die zu dieser Ausgliederung geführt haben.
...mehr#34 – Lars: 2021 - Das Jahr für Könner
In der letzten Episode dieses Jahres blickt Lars gemeinsam mit Fabian zurück auf sein Unternehmerjahr 2020 und welche Lehren er daraus ziehen konnte.
Gleichzeitig wagen sie einen Ausblick auf das kommende Jahr und diskutieren darüber, ob eine Gesellschaft oder Unternehmen, die alles planen möchten, nicht sogar fahrlässig handeln. Denn wie in seiner aktuellen Kolumne in der Capital behauptet Lars:
Planung ist in vielen Bereichen überflüssig - 2021 wird ein Jahr für Könner.
#33 – Glaubst du an Neujahrsvorsätze, Mark?
Die Zeit zwischen den Jahren nutzen viele um das alte Jahr Revue passieren zu lassen, die Zukunft zu planen oder sich neue Ziele zu setzen. Doch oft scheitern diese gute Vorsätze und enden nach kurzer Zeit in Frustration. Auch Mark hat seine Erfahrungen mit der persönlichen Lebensplanung gemacht und einen Weg für sich gefunden, wie sie vielleicht gelingen kann. Darüber spricht er mit Fabian in der heutigen Episode.
#32 – Treibt uns die Angst an, Lars?
Lars behauptet in seinem jüngsten Waschtag, dass die berühmte German Angst als Kulturmuster der Gesellschaft viel wirksamer ist für Veränderungen als inspirierende Zukunftsvisionen.
Huch, das schmeckt Fabian auf den ersten Blick so gar nicht. Er hält dagegen: Angst kann auch für positive Änderungen genutzt werden. In dieser Episode diskutieren die beiden das Phänomen der Angst und welche Resonanzen sie auslösen kann.
...mehr#31 – Was ist das beste Gehaltsmodell?
Können Gehälter gerecht sein? Sollten Chefs über Gehälter entscheiden? Hat sich die New Work Szene in ein Thema verrannt, das überbewertet wird? Worauf sollte man achten, wenn man über die Einführung eines neuen Entlohnungsmodells nachdenkt?
Fabian stellt in dieser Episode mit Lars und Mark Gehaltsmodelle auf den Prüfstand und fragt die beiden intrinsify Gründer wie sie bei sich selbst mit dem unangenehmen Thema Geld umgehen.
...mehr#30 – Was ist falsch an Brainstorming, Design Thinking & Co., Lars?
"Wer auf die Idee gekommen ist, dass man Innovationen managen kann, hatte vermutlich noch nie eine Idee?" Diese Aussage von Lars aus der aktuellen Episode seiner Videoreihe »Vollmers Gedankengänge« hat Fabian getriggert.
Denn in vielen Organisationen werden viel Zeit und Ressourcen darauf verschwendet, Ideen nach Anleitung und Prozessen zu generieren. Doch wo ist der Haken bei Brainstorming, Design Thinking &Co. und wie können es Unternehmer und Führungskräfte wirksamer machen?
...mehr#29 – Was ist die wichtigste Aufgabe eines Unternehmers, Mark?
Mark ist zurück aus dem Urlaub. Aber hat er sich wirklich eine richtige Auszeit genommen? Und welche Bedeutung hat eine solche Auszeit für seine Rolle als Unternehmer? Woran liegt es das viele Unternehmer ihrer eigentlichen und wichtigsten Aufgabe gar nicht nachkommen können? Welche Gefahren können dadurch für Organisationen entstehen?
Fabian hat nachgebohrt.
...mehr